Asset-Herausgeber
Thank you for your service! – Stellschrauben für eine kriegstüchtige Bundeswehr
Deutschland plant umfassende Veränderungen bei Streitkräften, Ausbildung und Reserve, um auf neue sicherheitspolitische Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Mehr erfahrenBolivien wählt den Sozialismus ab
Rodrigo Paz erzielt im fast 20 Jahre sozialistisch regierten Bolivien im ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen einen Überraschungssieg.
Mehr erfahrenRegierungsbildung in Litauen
Was steckt hinter der politischen Krise in Litauen und wie stabil ist die neue Regierung wirklich?
Mehr erfahrenPolens Ostschild-Programm
2024 hat Polen das Ostschild ins Leben gerufen: ein groß angelegtes Verteidigungsinfrastrukturprojekt entlang seiner Grenzen zu Belarus und Russland.
Mehr erfahrenKlimapolitisch motivierte Sabotage – Extreme Aktionsformen im Namen des Klimas
Wie linksextreme Aktionsformen ihren thematischen Fokus zunehmend auf den Bereich der Klimakrise erweitern.
Mehr erfahrenAsset-Herausgeber
Unser Auftrag
Asset-Herausgeber
Aktuelle Publikationen

Thank you for your service! – Stellschrauben für eine kriegstüchtige Bundeswehr
Wie lässt sich Verteidigung „entsozialisieren“?
-
Jakob Kullik, Benedikt Meng, Vanessa Vohs
-
27. August 2025
-
Analysen und Argumente

Analyse des Grundsatzprogramms der AfD im Lichte der Extremismustheorie
Über Verschwörungstheorien, ethnisch-biologistische Identitätsvorstellungen, die Ablehnung pluralistischer Demokratie und Einschränkungen von Grundrechten
-
Dr. Viola Neu
-
27. August 2025
-
Monitor Wahl- und Sozialforschung
Asset-Herausgeber
Mediathek
A History of Oppression: Russia as a Colonial Power in the Caucasus
Russland inszeniert sich oft als antikoloniale Macht. Warum das absurd, aber dennoch erstaunlich oft erfolgreich ist.
Im Wandel der Weltordnung: Brasiliens Rolle als Middle Power
Als Middle Power zwischen USA, China und EU sucht Brasilien seinen Platz in der sich verändernden Weltordnung. Welche Folgen hat das für Europa?
Brexit-Reset? Großbritanniens Annäherung an Europa
Unter Premier Starmer nähert sich Großbritannien Europa wieder an. Was bedeutet das für die EU und Deutschland?
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Mediennachrichten
In der Presse
"Ich erlebe eine Mischung aus tiefer Erschöpfung und bemerkenswerter Geschlossenheit"
Unser Büroleiter in Jerusalem, Michael Rimmel, erklärt im Tagesspiegel, wie in der Bevölkerung die Pläne der israelischen Regierung, Gaza-Stadt zu erobern, gesehen werden.
In der Presse
''Das sozialistische Wirtschaftsmodell ist krachend gescheitert''
Im Gastbeitrag für n-tv.de erklärt unsere Bolivien-Expertin Christina Stolte, warum zwei Jahrzehnte Dominanz der sozialistischen MAS enden. Die Partei der linken Ikone Evo Morales ist tief zerstritten, die Wirtschaft am Boden.
In der Presse
"Das Verhältnis der beiden war nie von reiner Gegenliebe getragen"
Unser Südkaukasus-Experte Jakob Wöllenstein erklärt bei WEB.DE, warum das Verhältnis zwischen Russland und Aserbaidschan aktuell so belastet ist. Die Gräben sind inzwischen so tief, dass Baku sogar erwägt, Waffen an die Ukraine zu liefern.
In der Presse
''Könnte den Weg in die Geschichtsbücher finden''
Im Gastbeitrag für n-tv.de macht unser Südkaukasus-Experte Jakob Wöllenstein deutlich, was der vom US-Präsidenten initiierte Friedensgipfel zwischen Armenien und Aserbaidschan für die Region bedeuten könnte.